DiscoverChili + Balsam | Der Firm-Podcast
Chili + Balsam | Der Firm-Podcast

Chili + Balsam | Der Firm-Podcast

Author: Jugendseelsorge im Erzbistum Köln

Subscribed: 2Played: 18
Share

Description

Unser Podcast ist für alle, die in der Firmvorbereitung aktiv sind und wird von den Jugendreferenten/innen der Katholischen Jugendagenturen (KJA) im Erzbistum Köln produziert.

In jeder Folge kommt unser Host, Julia, mit spannenden Gästen ins Gespräch, die interessante und relevante Themen in und um die Firmvorbereitung mitbringen, die euch für die Arbeit mit den Firmlingen inspirieren sollen.

Themenwünsche, Anregungen oder Kritik nehmen wir gerne entgegen. Kontaktiert uns über podcast@firmung-feiern.de.

Wir wünschen viel Spaß beim Hören! 🙂
50 Episodes
Reverse
Wie gewinnen wir neue Firmkatechet/innen – und was trauen wir ihnen zu? Junge Menschen übernehmen Verantwortung in der Firmpastoral: als Katechet/innen gestalten sie Vorbereitungstreffen, begleiten Gruppen und werden zu wichtigen Bezugspersonen für die Firmlinge. Doch wie finden wir eigentlich neue Katechet/innen? Welche Kriterien sind bei der Auswahl entscheidend – und wo liegen die Grenzen, gerade wenn sie selbst noch sehr jung sind? In dieser Folge sprechen wir mit Lukas Schmalenstroer über die Erfahrungen, Chancen und Herausforderungen rund um junge Firmkatechet/innen. Gemeinsam werfen wir einen Blick darauf, welche Projekte man ihnen zutrauen kann, wie sie bei den Firmlingen ankommen und was es braucht, damit ihr Engagement langfristig gelingt. Ein Gespräch, das praxisnah zeigt, wie wichtig Nachwuchs in der Katechese ist – und wie wir gemeinsam Wege finden können, junge Menschen zu ermutigen und zu begleiten. Eure Ideen sind für uns wertvoll! Habt ihr Themenwünsche, Anregungen oder kennt jemanden, der etwas Innovatives oder Spannendes in der Firmvorbereitung macht? Dann kontaktiert uns gerne! 😎 Ihr erreicht uns über podcast@firmung-feiern.de | Mehr Infos zum Thema Firmvorbereitung findet ihr auf www.firmung-feiern.de
Was passiert eigentlich nach dem Tod – und wie prägt dieser Blick das Leben? Bestatterin Helena Lingnau begleitet Menschen und Familien in den schwersten Stunden ihres Lebens und gestaltet mit ihnen gemeinsam einen würdevollen Abschied. In dieser neuen Podcast-Folge sprechen wir mit ihr über ihren Beruf, den Umgang mit Trauer, das Leben nach dem Tod – und über ihren ganz persönlichen Glauben. Nach unserer Sommerpause sind wir mit dieser Folge zurück – und starten direkt mit einem Thema, das tief berührt und zum Nachdenken einlädt: Wie können Bestattungen nicht nur Abschiede, sondern auch Hoffnungszeichen sein? Was hilft Menschen, wenn das Unfassbare geschieht? Und wie bleibt Helena inmitten von Leid und Verlust selbst zuversichtlich? Ein Gespräch über Berufung, Begleitung, Glauben – und die Frage, wie Rituale helfen können, das Leben zu feiern, auch wenn es endet. Eure Ideen sind für uns wertvoll! Habt ihr Themenwünsche, Anregungen oder kennt jemanden, der etwas Innovatives oder Spannendes in der Firmvorbereitung macht? Dann kontaktiert uns gerne! 😎 Ihr erreicht uns über podcast@firmung-feiern.de | Mehr Infos zum Thema Firmvorbereitung findet ihr auf www.firmung-feiern.de
In unserer neuen Sommerfolge nehmen euch Anna, Julia und Tom mit auf eine bunte Reise durch spannende Gespräche und persönliche Geschichten: Es geht ums Pilgern, um verrückte Erlebnisse bei Weltjugendtagen und um Sommer aus der eigenen Kindheit und Jugend. Außerdem wagen wir einen kleinen Abstecher in die Welt der Künstlichen Intelligenz und werfen ganz nebenbei auch einen kurzen Blick auf die Entwicklung unseres Podcasts. Ein großes Dankeschön an euch alle fürs Zuhören und Dabeisein — wir wünschen euch einen entspannten Sommer und viel Freude mit der Folge! Eure Ideen sind für uns wertvoll! Habt ihr Themenwünsche, Anregungen oder Kritik? Kennt ihr jemanden, der oder die etwas innovatives oder spannendes im Bereich der Firmvorbereitung macht? Dann kontaktiert uns gerne! 😎 Ihr erreicht uns über podcast@firmung-feiern.de | Mehr Infos zum Thema Firmvorbereitung findet ihr auf www.firmung-feiern.de
Was macht eigentlich einen Firmpaten oder eine Firmpatin aus – und wie kann die Zusammenarbeit mit ihnen gelingen? Firmpaten sind mehr als nur formale Begleitpersonen auf dem Weg zur Firmung – sie können wichtige Bezugspersonen und Glaubenszeugen sein. Doch wie gelingt es, Firmpaten nicht nur am Tag der Firmung, sondern schon in der Vorbereitung sinnvoll einzubinden? Und was steckt eigentlich Gutes und Wertvolles in der Idee der Patenschaft? In dieser Folge sprechen wir mit Esther Tschuschke, die in der Firmvorbereitung neue Wege geht und dabei gezielt mit Firmpaten arbeitet. Gemeinsam schauen wir darauf, welche Rolle Patinnen und Paten spielen können, wie sie Jugendliche in ihrer Glaubensentwicklung unterstützen – und welche kreativen Ideen es gibt, um sie aktiv in den Firmweg einzubeziehen. Ein Gespräch über Potenziale, Beziehung, Verantwortung und die Frage, wie Pat/innen selbst im Prozess wachsen können – und warum es sich lohnt, ihnen mehr Raum zu geben. Eure Ideen sind für uns wertvoll! Habt ihr Themenwünsche, Anregungen oder kennt jemanden, der etwas Innovatives oder Spannendes in der Firmvorbereitung macht? Dann kontaktiert uns gerne! 😎 Ihr erreicht uns über podcast@firmung-feiern.de | Mehr Infos zum Thema Firmvorbereitung findet ihr auf www.firmung-feiern.de
Was hat sexuelle Bildung mit der Firmvorbereitung zu tun? Ein Thema, das auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheint, aber in der Praxis von großer Bedeutung ist: Wie kann die Firmvorbereitung zu einem sicheren Raum für Jugendliche werden? Und welche Rolle spielt dabei sexuelle Bildung? In dieser Folge sprechen wir mit Corinna Jenner, Netzwerkkoordinatorin für Kinderschutz. Sie bringt Menschen zusammen, die Verantwortung im Bereich Kinderschutz tragen, und gibt uns spannende Einblicke in ihre Arbeit. Gemeinsam mit Anna und Julia geht sie der Frage nach, wie sexuelle Bildung und Firmvorbereitung zusammengedacht werden können – und welche Rahmenbedingungen es braucht, damit sich Jugendliche in der Firmvorbereitung wohl und sicher fühlen. Ein Gespräch über Sensibilität, Vertrauen und darüber, wie Kirche heute jugendgerecht und verantwortungsvoll handeln kann. Eure Ideen sind für uns wertvoll! Habt ihr Themenwünsche, Anregungen oder kennt jemanden, der etwas Innovatives oder Spannendes in der Firmvorbereitung macht? Dann kontaktiert uns gerne! 😎 Ihr erreicht uns über podcast@firmung-feiern.de | Mehr Infos zum Thema Firmvorbereitung findet ihr auf www.firmung-feiern.de
Was bedeutet religiöse Indifferenz – und was hat das mit der Firmvorbereitung zu tun? Immer mehr junge Menschen begegnen dem Thema Glaube mit einer gewissen Gleichgültigkeit oder Distanz. Doch wie geht man damit in der kirchlichen Arbeit um – gerade in der Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung? In dieser Folge sprechen wir mit Kaplan Johannes Kutter aus der Hochschul- und Jugendseelsorge in Köln. Im Rahmen seiner Promotion beschäftigt er sich intensiv mit dem Phänomen religiöser Indifferenz. Gemeinsam mit ihm tauchen wir ein in dieses spannende Thema, beleuchten, was religiöse Indifferenz überhaupt ist, wo sie uns in der Praxis begegnet und wie wir ihr in der Firmvorbereitung kreativ und sensibel begegnen können. Ein Gespräch über Fragen, die nicht nur die Wissenschaft, sondern auch den pastoralen Alltag prägen – und die Chance bieten, junge Menschen neu für den Glauben zu begeistern. Eure Ideen sind für uns wertvoll! Habt ihr Themenwünsche, Anregungen oder kennt jemanden, der etwas Innovatives oder Spannendes in der Firmvorbereitung macht? Dann kontaktiert uns gerne! 😎 Ihr erreicht uns über podcast@firmung-feiern.de | Mehr Infos zum Thema Firmvorbereitung findet ihr auf www.firmung-feiern.de
Was ist interreligiöser Dialog? Was sind die abrahamitischen Religionen? Und wie kann man diese beiden Themen in der Firmvorbereitungen aufgreifen? Darüber und noch mehr spricht in dieser Folge mit uns Tom Frings, Referent für interreligiösen Dialog im Erzbistum Köln. Was Glaubst denn du : Startseite Eure Ideen sind für uns wertvoll! Habt ihr Themenwünsche, Anregungen oder kennt jemanden, der etwas Innovatives oder Spannendes in der Firmvorbereitung macht? Dann kontaktiert uns gerne! 😎 Ihr erreicht uns über podcast@firmung-feiern.de | Mehr Infos zum Thema Firmvorbereitung findet ihr auf www.firmung-feiern.de
Wie kann Elternarbeit in der Firmvorbereitung lebendig und sinnstiftend gestaltet werden? Welche Rolle spielen Eltern, wenn ihre Kinder sich auf den Weg zur Firmung machen? Und wie kann ein gemeinsames Erlebnis den Glauben vertiefen? Diese und viele weitere Fragen haben wir mit Daniel Fellert besprochen. Ein besonderes Beispiel dafür ist das Schmieden eines Kreuzes durch Eltern für ihre Kinder – ein kraftvolles Zeichen der Begleitung und des Glaubens. Gemeinsam mit Daniel tauchen wir in die Praxis der Elternarbeit in der Firmpastoral ein und entdecken, wie solche Erlebnisse nicht nur die Firmkandidaten, sondern auch ihre Eltern auf dem Glaubensweg bereichern können. Hier findet ihr das Angebot des Schmiedens Feuerzeit- Schmieden & Coaching - Kreuz schmieden Eure Ideen sind für uns wertvoll! Habt ihr Themenwünsche, Anregungen oder kennt jemanden, der etwas Innovatives oder Spannendes in der Firmvorbereitung macht? Dann kontaktiert uns gerne! 😎 Ihr erreicht uns über podcast@firmung-feiern.de | Mehr Infos zum Thema Firmvorbereitung findet ihr auf www.firmung-feiern.de
Wie ist es, einen Alpha-Kurs zu erleben? Was steckt hinter diesem Kursformat, und wie kann man selbst einen solchen Kurs gestalten? Und wie fühlt es sich an, sich auf diese Reise des Glaubens einzulassen? Diese und viele weitere Fragen haben wir mit Konrad Meyer besprochen. Der Alpha-Kurs ist ein offenes Angebot für alle, die mehr über den christlichen Glauben erfahren möchten. Mit inspirierenden Impulsen, gemeinsamen Gesprächen und ehrlichen Fragen schafft er einen Raum für Begegnung, Austausch und persönliche Reflexion. Gemeinsam mit Konrad tauchen wir in die Welt des Alpha-Kurses ein und sprechen darüber, was ihn so besonders macht und welche Erfahrungen Teilnehmer dabei machen können. Weitere Infos erhaltet ihr unter Alpha ausprobieren - Entdecke Leben, Glaube und Sinn Eure Ideen sind für uns wertvoll! Habt ihr Themenwünsche, Anregungen oder kennt jemanden, der etwas Innovatives oder Spannendes in der Firmvorbereitung macht? Dann kontaktiert uns gerne! 😎 Ihr erreicht uns über podcast@firmung-feiern.de | Mehr Infos zum Thema Firmvorbereitung findet ihr auf www.firmung-feiern.de
"Bibel im Zelt" ist eine Mitmach-Ausstellung zu verschiedenen biblischen Themen, die es bereits seit vielen Jahren im Erzbistum Köln gibt. Nun wurde sie überarbeitet und erstrahlt in neuem Glanz. Was sich genau verändert hat welche Entdeckungen in der Ausstellung auf die Besucher warten und wie der erste Probelauf ankam, erzählt uns Bettina Chumchal. Die neue Ausstellung wird am 08.03.2025 feierlich in der Jule (Jugendkirche Leverkusen) eröffnet. Alle weiteren Infos zur Ausstellung erhaltet ihr unter Startseite | Bibel im Zelt. Viel Spaß bei der Folge. Eure Ideen sind für uns wertvoll! Habt ihr Themenwünsche, Anregungen oder kennt jemanden, der etwas Innovatives oder Spannendes in der Firmvorbereitung macht? Dann kontaktiert uns gerne! 😎 Ihr erreicht uns über podcast@firmung-feiern.de | Mehr Infos zum Thema Firmvorbereitung findet ihr auf www.firmung-feiern.de
Chili+Balsam | Taizé

Chili+Balsam | Taizé

2025-02-1551:22

Wie ist es, nach Taizé zu pilgern? Was macht diesen besonderen Ort in Frankreich aus? Und wie erlebt man eine Reise dorthin – als Gruppe oder auch ganz Individuell? Diese und viele weitere Fragen haben wir mit Frank Zielinski besprochen. Taizé ist ein einzigartiger Pilgerort, der Menschen aus aller Welt anzieht. Mit seiner besonderen Atmosphäre, den gemeinsamen Gebeten und der gelebten Einfachheit bietet er Raum für Begegnung, Stille und spirituelle Erneuerung. Gemeinsam mit Fran sprechen wir darüber, was Taizé so besonders macht und was Reisende dort erwarten können. Eure Ideen sind für uns wertvoll! Habt ihr Themenwünsche, Anregungen oder kennt jemanden, der etwas Innovatives oder Spannendes in der Firmvorbereitung macht? Dann kontaktiert uns gerne! 😎 Ihr erreicht uns über podcast@firmung-feiern.de | Mehr Infos zum Thema Firmvorbereitung findet ihr auf www.firmung-feiern.de
Wie arbeitet eigentlich ein Gefängnisseelsorger? Wie läuft ein Besuch in einer JVA ab? Und welche Gespräche entstehen dabei? Diese und viele weitere Fragen haben wir mit Karl Schwellenbach besprochen. Als Gefängnisseelsorger in einer JVA begleitet er Inhaftierte seelsorgerisch und bietet Firmlingen die Möglichkeit, ihn und seine Arbeit kennenzulernen. Gruppen, die ihn besuchen, erhalten spannende Einblicke in seinen Alltag, seine Begegnungen mit den Insassen und die Herausforderungen dieser besonderen Seelsorge. Eure Ideen sind für uns wertvoll! Habt ihr Themenwünsche, Anregungen oder kennt ihr jemanden, der etwas Innovatives oder Spannendes in der Firmvorbereitung macht? Dann kontaktiert uns gerne! 😎 Ihr erreicht uns über podcast@firmung-feiern.de | Mehr Infos zum Thema Firmvorbereitung findet ihr auf www.firmung-feiern.de
Wie lebt eigentlich ein Weihbischof? Wie würde ein Besuch bei ihm ablaufen? Worüber spricht man dabei? Diese und viele andere Fragen haben wir bei unserem Besuch bei Weihbischof Dominikus Schwaderlapp besprochen. Er bietet Firmlingen die Möglichkeit, ihn zu Hause zu besuchen und mit ihm ins Gespräch zu kommen. Dabei erzählte er uns ganz persönlich von seinen Erfahrungen bei diesen Treffen, wie sie ablaufen und welche Punkte ihm in der Arbeit mit Firmlingen besonders wichtig sind. Eure Ideen sind für uns wertvoll! Habt ihr Themenwünsche, Anregungen oder Kritik? Kennt ihr jemanden, der oder die etwas innovatives oder spannendes im Bereich der Firmvorbereitung macht? Dann kontaktiert uns gerne! 😎 Ihr erreicht uns über podcast@firmung-feiern.de | Mehr Infos zum Thema Firmvorbereitung findet ihr auf www.firmung-feiern.de
In unserer zweiten Weihnachtsfolge geht es richtig gemütlich und nostalgisch zu! Wir plaudern über Themen, die perfekt in die Adventszeit passen: Eine Kennenlernfrage, die wir uns noch nie gestellt haben. Unsere frühesten Kindheitserinnerungen rund um Weihnachten und die schönste Weihnachtsgeschenke. Lieblingsmusik, die uns in der Weihnachtszeit begleitet. Ein besonderer Moment: Schon mal einen Star getroffen? Ein kurzer Abstecher ins Domradio und zum Abschluss – natürlich – ein kleines Gespräch über Essen Hört rein, lehnt euch zurück und lasst euch von unserer Weihnachtsstimmung anstecken. Viel Spaß beim Zuhören! Eure Ideen sind für uns wertvoll! Habt ihr Themenwünsche, Anregungen oder Kritik? Kennt ihr jemanden, der oder die etwas innovatives oder spannendes im Bereich der Firmvorbereitung macht? Dann kontaktiert uns gerne! 😎 Ihr erreicht uns über podcast@firmung-feiern.de | Mehr Infos zum Thema Firmvorbereitung findet ihr auf www.firmung-feiern.de
Heute ist Stefan Burtscher, Pastoralreferent in der Kölner Obdachlosenseelsorge bei uns zu Gast. Er erzählt von seinen Begegnungen mit obdachlosen Menschen und was ihn an seiner Arbeit besonders beeindruckt. Auch Firmlinge haben die Möglichkeit, ihn zu begleiten und sein Tun kennenzulernen. Viel Spaß beim Zuhören! Eure Ideen sind für uns wertvoll! Habt ihr Themenwünsche, Anregungen oder Kritik? Kennt ihr jemanden, der oder die etwas innovatives oder spannendes im Bereich der Firmvorbereitung macht? Dann kontaktiert uns gerne! 😎 Ihr erreicht uns über podcast@firmung-feiern.de | Mehr Infos zum Thema Firmvorbereitung findet ihr auf www.firmung-feiern.de
In dieser Folge haben wir einen inspirierenden Gast: Gemeindereferentin Miriam Schneider spricht darüber, wie sie die Serie „The Chosen“ in die Firmvorbereitung integriert. Sie verrät, wie die Erzählweise der Serie Jugendlichen hilft, eine tiefere Verbindung zum Leben Jesu zu finden und ihren Glauben zu vertiefen. Miriam gibt Einblicke, wie moderne Medien die Glaubensvermittlung bereichern können und erzählt von den Reaktionen der Jugendlichen. Taucht mit uns ein in eine spannende Mischung aus Film, Glaube und Jugendarbeit! Viel Spaß beim Zuhören! Eure Ideen sind für uns wertvoll! Habt ihr Themenwünsche, Anregungen oder Kritik? Kennt ihr jemanden, der oder die etwas innovatives oder spannendes im Bereich der Firmvorbereitung macht? Dann kontaktiert uns gerne! 😎 Ihr erreicht uns über podcast@firmung-feiern.de | Mehr Infos zum Thema Firmvorbereitung findet ihr auf www.firmung-feiern.de
Wir freuen uns sehr, Olympiasieger Torsten May bei uns zu haben! Er wird über seine beeindruckende Box-Karriere, sein Leben danach und seine Erfahrungen als Motivationstrainer sprechen. Boxen und Spiritualität scheinen auf den ersten Blick wie Gegensätze – körperliche Härte vs. innere Ruhe. Doch es gibt überraschende Verbindungen: Im Ring, wie im Leben, kann Spiritualität die unsichtbare Kraft sein, die uns weiter antreibt. Sie stärkt mentale Widerstandskraft, Vertrauen in den eigenen Weg und Achtsamkeit im Moment. Für viele große Boxer*innen, wie auch bei Torsten May, ist sie eine Quelle der Kraft und Konzentration – im und außerhalb des Rings. Torstens BOXCLUB: https://www.maylifeboxclub.de/ Viel Spaß beim Zuhören! Eure Ideen sind für uns wertvoll! Habt ihr Themenwünsche, Anregungen oder Kritik? Kennt ihr jemanden, der oder die etwas innovatives oder spannendes im Bereich der Firmvorbereitung macht? Dann kontaktiert uns gerne! 😎 Ihr erreicht uns über podcast@firmung-feiern.de | Mehr Infos zum Thema Firmvorbereitung findet ihr auf www.firmung-feiern.de
Zu Gast in dieser Folge ist Mareike Adams. Sie ist Referentin für Theologie und Jugendpastoral im BDKJ-Diözesanverband Köln. Als ausgebildete Gymnasiallehrerin hat sie verschiedene didaktische Methoden erlernt, um Schülerinnen und Schülern ein Thema näherzubringen. Dabei ist das Elementarisieren eine Technik, durch die die Schüler*innen einen Zugang zum Thema erhalten, der aus ihrer Lebenswelt stammt. Julia und Anna sprechen mit ihr darüber, wie man diese Methode in der Firmvorbereitung nutzen kann, um gemeinsam mit Jugendlichen einen Lebensbezug zu religiösen Themen zu finden und diese mit ihrem Glauben zu verbinden. Viel Spaß beim Zuhören! Eure Ideen sind für uns wertvoll! Habt ihr Themenwünsche, Anregungen oder Kritik? Kennt ihr jemanden, der oder die etwas innovatives oder spannendes im Bereich der Firmvorbereitung macht? Dann kontaktiert uns gerne! 😎 Ihr erreicht uns über podcast@firmung-feiern.de | Mehr Infos zum Thema Firmvorbereitung findet ihr auf www.firmung-feiern.de
In dieser Folge ist Heike Espeter bei uns zu Gast. Sie ist Sozialpädagogin und arbeitet als Fallmanagerin in der Behindertenhilfe und hilft psychisch kranken Menschen am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Außerdem hat sie 2020 eine Selbsthilfegruppe für Frauen mit Alkoholproblemen gegründet und ist Autorin des Buches „Glücklich alkoholfrei – Mein Weg aus der Sucht“. Anna kommt mit Heike darüber ins Gespräch, wie sie nach und nach alkoholabhängig wurde und wie schwierig das alltägliche Leben mit dieser Suchterkrankung war. Heike berichtet, wie sich die Krankheit auf ihre zwischenmenschlichen Beziehungen ausgewirkt hat, was für ihren Ausstieg entscheidend war und welche Rolle dabei eine Ordensschwester aus Münster und die Frage nach dem Sinn des Lebens gespielt haben. Darüber hinaus reden die beiden, wie man Menschen in einer ähnlichen Situation helfen kann. https://heikeespeter.de/ https://www.kenn-dein-limit.de/ Viel Spaß beim Zuhören! Eure Ideen sind für uns wertvoll! Habt ihr Themenwünsche, Anregungen oder Kritik? Kennt ihr jemanden, der oder die etwas innovatives oder spannendes im Bereich der Firmvorbereitung macht? Dann kontaktiert uns gerne! 😎 Ihr erreicht uns über podcast@firmung-feiern.de | Mehr Infos zum Thema Firmvorbereitung findet ihr auf www.firmung-feiern.de
In dieser Folge ist Stefanie Feder bei uns zu Gast. Sie ist Mitarbeiterin im Hildegardisverein in Bonn und Leiterin des „Projekts Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf“ und gerlernte Theaterpädagogin. Jule spricht mit ihr über ihre Erfahrungen in der Firmkatechese in der Diaspora in Berlin und später während ihres Theologie-Studiums in Münster, in der sie spezielle Service-Angeboten für Katecheten/innen organisiert hat, sowie über ihr aktuelles ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde St. Agnes in Köln. Dabei besprechen die beiden, warum es wichtiger sein kann, die Vorbereitung von den Themen der Jugendlichen her anzugehen als sich an ein striktes Themen-Kurrikulum zu halten und wie man die Katecheten/innen stärken und ihre Charismen in die Phase der Firmvorbereitung einbinden kann sowie was passieren kann, wenn man eine Woche mit Jugendlichen wegfährt – und zwar ohne vorgegebenes Programm. Und nicht zuletzt berichtet Stefanie, warum ein lockerer Abend mit offenen Gesprächen und Pizza häufig mehr bringt als drei Stunden feinste Methoden und Inhalte aus dem Lehrbuch. https://www.hildegardis-verein.de/ https://www.katholisch-in-koeln.de/st-agnes/sakramente/firmung/index.html Viel Spaß beim Zuhören! Eure Ideen sind für uns wertvoll! Habt ihr Themenwünsche, Anregungen oder Kritik? Kennt ihr jemanden, der oder die etwas innovatives oder spannendes im Bereich der Firmvorbereitung macht? Dann kontaktiert uns gerne! 😎 Ihr erreicht uns über podcast@firmung-feiern.de | Mehr Infos zum Thema Firmvorbereitung findet ihr auf www.firmung-feiern.de
loading
Comments